Helicobacter-Pylori-Atemtest

(C13 Atemtest)

Zur Auswertung bei Verdacht auf:

  • Helicobacter-pylori-Infektion bei Oberbauchbeschwerden
  • Eradikations-Erfolgskontrolle nach medikamentöser Therapie einer Helicobacter-pylori-Infektion

Der C13-Harnstoff-Atemtest beruht auf einer Reaktion des Urease-Enzyms mit dem Harnstoff. Diese Reaktion ist charakteristisch für den Helicobacter pylori. Die Freisetzung von CO2 als Stoffwechselprodukt der bakteriellen Urease-Wirkung beim Kontakt mit Harnstoff (Substrat) erlaubt den Nachweis der Helicobacter-pylori-Infektion im Magen über die Atemluft. Liegt eine Infektion vor, so spaltet die bakterielle Urease den markierten Harnstoff in Ammoniak und Kohlendioxid.

Vorbereitung

Medikamente, die mindestens 2 Wochen vor dem Test nicht eingenommen werden dürfen:

- Antibiotika

- Magenmittel (z. B. Antazida (Lenni, Maaloxan, Bullrich-Salz etc.)

- Säureblocker (Omeprazol, Pantoprazol, Ranitidin etc.)

 

Um das Ergebnis des Tests nicht zu verfälschen, muss dieser nüchtern durchgeführt werden, d. h. 10-12 Stunden vor der Untersuchung darf nichts mehr gegessen werden. Am Untersuchungstag darf ausschließlich stilles Wasser getrunken werden. Zusätzlich sollte bis zur Untersuchung auf das Rauchen verzichtet werden. 

Zur Untersuchung muss eine Flasche (100%) Orangensaft in die Praxis mitgebracht werden.

Untersuchungsablauf

Der Patient pustet durch einen Strohhalm in ein spezielles Röhrchen (Leerwert). In einem Glas Orangensaft wird C-13-markierter Harnstoff aufgelöst, welches der Patient trinken muss. Nach einer Wartezeit von 30 Minuten muss der Patient ein zweites Mal durch einen Strohhalm in ein spezielles Röhrchen pusten (Messwert).

 

Die Auswertung der Proben-Röhrchen erfolgt im Zentrallabor der Lübecker Ärzte. 

Das Testergebnis steht in der Regel 7 Tage nach Testdurchführung zur Verfügung.